HG POWER GLUE Klebstoffkoffer – für die Baustelle

Der HG POWER GLUE Klebstoffkoffer überzeugt mit der sechsfachen Klebekraft gegenüber herkömmlichen Klebern. AnwenderInnen können damit Dinge kleben und reparieren, die schon als völlig kaputt galten. Auch auf Baustellen kommt dieser Klebstoff im praktischen Kofferset bevorzugt zum Einsatz. Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig.

Was ist der HG POWER GLUE Klebstoffkoffer?
Es ist ein robuster Koffer, der Industrieklebstoff, Reiniger und Klebstoffentferner, Haftvermittler und Aushärtebeschleuniger enthält. Er bietet das passende Produkt für jede Reparatur und wird gern verschenkt. Zu Inhalt gehören:

  • der robuste tragbare Koffer,
  • die Flasche mit 20 g Industrieklebstoff und 40 g Granulat für das Setzen der Schweißnaht,
  • ein HG-Cleaner (20 ml Klebstoffentferner und Reiniger),
  • ein HG-Primer (15 ml Haftvermittler für Kunststoffe),
  • ein HG-Aktivator (15 ml Aushärtebeschleuniger),
  • ein HG-Aktivator-Spray (200 ml Aushärtebeschleuniger) sowie
  • ein HG-Epoxy-Stick (56 g Universal-Knetmetall).

Mechaniker auf dem Bau, Camper, Modellbauer und Heimwerker nutzen sehr gern diesen Koffer. Er ist die erste Wahl für zahllose Reparaturen. Auf Baustellen klebt er alle Teile, die sich an unzugänglichen Stellen befinden und mit konventionellen Methoden nur schwer zu verbinden sind. Daheim kann der Klebstoff kaputte Schuhsohlen, extreme Bruchstellen oder undichte Tanks am Kraftfahrzeug, zerbrochenes Porzellan und Spielzeug der Kinder reparieren. Der Koffer in Premium-Qualität bietet Hilfe für fast alle Anwendungsfälle. Er ist dabei sehr leicht und stets griffbereit.

Wie funktioniert die berühmte „Schweißnaht aus der Flasche“?
Der Klebstoff im HG POWER GLUE Klebstoffkoffer funktioniert besonders gut durch ein wechselweises Auftragen von Industrieklebstoff und Granulat. Dadurch entsteht in wenigen Sekunden eine unglaublich feste chemische Verbindung. Diese repariert Risse, Sprünge und abgebrochene Teile kostengünstig und dauerhaft. Anwender bestimmen die Stärke der Verklebung selbst. Sie wird mit häufiger Wiederholung des Vorgangs immer fester. Die entstehende Schweißnaht ist beispiellos effektiv. Es lassen sich damit gerade diejenigen Teile reparieren, die immer wieder sehr stark beansprucht werden. Die Handhabung ist einfach: Es gibt weder Tropfen noch Kleckern, auch Hausfrauen nutzen den Kleber sehr gern.

Bei welchen Materialien und Gegenständen lässt sich der HG POWER GLUE Klebstoffkoffer einsetzen?
Sehr viele Materialien (93 % der üblichen Baustoffe) lassen sich mit dem enthaltenen Klebstoff verkleben, darunter Kunststoff, Metall, Holz, Gummi, Glas, Porzellan und Stein. Textilien, Silikone und einige Kunststoffe mit einem hohen Wachsanteil werden eher schlecht verklebt, für PE (Polyethylen) und PP (Polypropylen) lässt sich aber der HG Primer einsetzen. Beispiele für die Anwendungen wären:

  • Kunststoff: Haushaltsgeräte, Spielzeug, Verkleidungen, Scheinwerferhalterungen
  • Metalle: Bauteile aus Eisenmetallen, Aluminium, Kupfer und Messing wie Halterungen, Haken etc.
  • Planen für Transporter, Anhänger oder den Pool
  • Leder von Gürteln, Schuhen oder Sätteln
  • Polyester am Pool, an Booten und Verkleidungen
  • Holz von Möbeln, Randleisten, Spielzeug oder Schlitten
  • Gummi an Schuhsohlen, Dichtungen und O-Ringen
  • Porzellan von Geschirr, Vasen und Figuren
  • Stein von Terrassen, Kaminen, Schmuck oder am Grabstein
  • Glas von Figuren, Haushaltsgläsern und Anhängern

Der Kleber im HG POWER GLUE Klebstoffkoffer ist hitze- und kältebeständig zwischen -45 bis +115 °C.
Der Koffer kann hier online erworben werden.