Für ein wohliges Gefühl

Wer noch mehr Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände bringen möchte, der trifft vielleicht mit einem Cheminéeöfen die richtige Wahl. Dieser ist im Volksmund auch als Schwedenofen bekannt und sorgt nicht nur für Wärme im Eigenheim. Auch der optische Effekt eines solchen Ofens sollte nicht unterschätzt werden.

Nicht nur für Romantiker
Natürlich sorgt ein Cheminéeöfen für eine schöne Atmosphäre und damit für ein echtes Wohlfühlambiente im Eigenheim. Wenn das Feuer knistert und die wechselnden Lichteffekte den Raum erhellen, dann lässt sich das durchaus mit der schönen Stimmung am Lagerfeuer vergleichen. Ein solcher Ofen bietet aber noch einen weiteren Vorteil und dieser darf nicht unterschätzt werden. Er entwickelt nämlich eine sehr gute Heizwirkung. Der Schwedenofen kann nicht nur den Raum mit Wärme füllen, in dem er sich befindet, er versorgt auch die umliegenden Räume. Die Heizwirkung ist immens und lässt sich eigentlich nicht mit einer gängigen Heizung vergleichen. So erfüllt er gleich zwei wichtige Aufgaben. Einerseits ist er schön anzusehen und verleiht jedem Raum den nötigen Glanz, andererseits sorgt er auch für ein optimales Raumklima. Dadurch lassen sich auch Heizkosten sparen und wenn der Cheminéeöfen einmal seine volle Heizkraft erreicht hat, dann speichert er die Wärme über einen langen Zeitraum hinweg. Selbst nach Stunden ist er noch warm und fungiert als zusätzlicher Heizkörper.

Verschiedene Modelle auf dem Markt
Die Geschmäcker sind verschiedenen und deshalb gibt es natürlich auch bei den Schwedenöfen verschiedene Modelle. Manche Öfen scheinen förmlich im Raum zu schweben und haben keinen Kontakt zum Boden. Aber auch beim klassischen Modell gibt es zahlreiche Unterschiede. Soll es eher ein kantiges Modell sein oder wird doch lieber die runde Variante bevorzugt? Wie groß soll das Sichtfenster sein und muss der Chemineeofen über eine Heizplatte verfügen? Hier kann man zum Beispiel Getränke aufwärmen.

Auf die Qualität kommt es an
So unterschiedlich die einzelnen Modelle in ihrer Optik auch sind, so verschieden sind sie auch in der Qualität. Von gängigen Baumarktprodukten ist auf jeden Fall abzuraten. Gerade die verarbeiteten Backsteine im Innenbereich des Ofens sind oftmals von minderwertiger Qualität. Bereits nach wenigen Inbetriebnahmen bekommen sie Risse und müssen schon nach kurzer Zeit ausgetauscht werden. Bei den hochwertigen Öfen vom Fachhändler besteht diese Gefahr nicht. Hier machen sich in der Regel auch nach vielen Jahren noch keine Verschleißerscheinungen bemerkbar und der Cheminéeöfen zeigt sich stets von seiner besten Seite. Auch bei der Technik der Öfen ist der Preisunterschied erkennbar. Während sich günstige Modelle oftmals sehr schlecht in Betrieb nehmen lassen, ist der Zug bei den teureren Modellen deutlich besser. Hier wurden spezielle Techniken entwickelt, um das Feuer auf bestmögliche Art und Weise mit Sauerstoff zu versorgen. Natürlich geschieht das alles ohne Rußbildung und dieser Aspekt sollte bei der Wahl des Modells nicht in Vergessenheit geraten.

Hier noch ein spannender Artikel zu Cheminéeöfen: Die Vor- und Nachteile von Cheminéeöfen